Glashaus Palmengarten

Öffentliche Nutzung

Wo Architektur, Natur, Konstruktion und Garten aufeinandertreffen. Historisch gesehen war das Gewächshaus schon immer ein Ort der Vision und ein Symbol für Macht und Wissen.

Es soll ein stützenfreier Raum ca. 40 x 80 x 15 m entstehen, dessen architektonischer Charakter und dessen Atmosphäre durch die Materialien und die Konstruktion geprägt werden.
Low-Tech Architektur war das Schlüsselwort für das Konzept. Hier ist es wichtig gewesen, dass das Gebäude mit weniger Technik und mehr Architektur funktionieren sollte.
Angefangen mit der richtige Himmelsausrichtung des Gebäudes und das doppelt geneigte Dach mit den drehbaren Lamellen die als Sonnenschutz gelten. Die entstehende Luftschicht zwischen der Ober- und Untergurt des Fachwerks und sorgt dafür, dass das Gebäude sich nicht erhitzt.

Der architektonische Ausdruck des Raums ist geprägt durch die Größe und den einzelnen Elementen, die gleichzeitigen funktional und gestalterisch fungieren.

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock

Pavillon Heiligenstock