Erweiterung Campus Ludwigsburg

Schulen/ Bildungsstätten

Prägend für den Hochschulcampus von Erwin Heinle (1966) ist die strenge Anordnung der Gebäudekomposition und die besondere Aussicht auf die Talebene von Ludwigsburg auf einem erhöhten Plateau.

Um die Linearität des Ortes zu betonen, wurde ein lang gezogenes Gebäude auf dem Campus Ludwigsburg entworfen. Das neue Volumen fügt sich in der strenge des Ortes ein. Der Gebäudekörper reagiert mit einer offenen Verbindung zum im Süden gelegenen Sportplatz und teilt sich in Ost und West in seinen Funktionen, der Bibliothek als Landmark im Herzen des Campus und seinen Seminarräumen.

Gestaffelte Atrien sorgen für genügend Lichteinfall bis in tiefsten Ebenen. Die helle Raumatmosphäre und die interessanten vertikalen Blickbezüge wurden im Schnitt entworfen und schaffen so, eine einladende Geste und eindrucksvolle Lichtstimmungen.

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Bei der Bibliothek ist das Konzept, dass die Bücher mit ausreichender Raumhöhe, das Zentrum bilden und von den doppelgeschossigen Arbeitsplätzen umarmt werden. Dadurch entstehen unterschiedliche Einblicke und Durchblicke.

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg

Erweiterung Campus Ludwigsburg